Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Den maakwi-Campus kennenlernen: ein Ort, an dem neue Ideen und intelligente Lösungen entstehen und zur Anwendungsreife gebracht werden. Beim Eröffnungs-Event präsentierten sich 4 spannende Start-ups mit Ihren Innovationen, die Sie entweder direkt einsetzen oder als Inspiration für Ihr Geschäft von morgen nutzen können. Das Event bot die Chance sich Zugriff auf kluge Köpfe aus Start-ups zu verschaffen, sowie sich direkt mit den Gründer:innen und mit anderen Macher:innen aus dem Münsterland zu vernetzen.
Du bist Startup mit einer Idee im Energie oder Umwelt Bereich?
Wir von maakwi helfen Dir bei der Umsetzung deiner Idee und bieten dir passende Räumlichkeiten zum tüfteln, wachsen und erfolgreich werden!
„Wenn es darum geht, etwas in die Tat umzusetzen, sagen die Menschen im Münsterland ‚machen wir‘ oder einfach in Mundart ‚maak wi‘. Wer mit der hiesigen Mundart vertraut ist, für den bedeutet maakwi Unternehmergeist, Verlässlichkeit – und genau das verbindet der Machercampus – Bodenständigkeit und Innovation.“
Energie aus erneuerbaren Ressourcen zu gewinnen und gewonnene Energie effizient zu nutzen sind Schlüsselaufgaben des 21. Jahrhunderts. Nur wenn beides umfassend gelingt, ist das Ziel einer CO2-neutralen Gesellschaft ohne substanzielle Wohlstandseinbußen möglich. Einiges wurde auf diesem Gebiet schon erreicht. Insbesondere ländliche Räume haben Chancen genutzt, die sich mit der Transformation der Energiewirtschaft verbinden.
So hat sich das westliche Münsterland zu einem Cluster für regenerative Energien und energiesparende Technologien wie Kraft-Wärme-Kopplung entwickelt.
Umweltverträgliche Energiegewinnung und effiziente Energienutzung bleiben dabei auf absehbare Zeit hochinnovative und damit starkem Wandel unterworfene Wertschöpfungsprozesse. Sie sind nicht nur Anwendung, sie erfordern beständig neue Ideen und intelligente Lösungen.
Maakwi – der Machercampus für Energie und Umwelt – ist ein Ort, an dem diese neuen Ideen und intelligenten Lösungen entstehen und zur Anwendungsreife gebracht werden können.
Wir wollen innovativen Köpfen bei der praktischen Umsetzung ihrer Ideen helfen und deren Potential freisetzen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus magna elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus magna elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus magna elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus magna elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus magna elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus magna elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus magna elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus magna elitr
Es gibt viele Tüftler, die gute Ideen haben, aber wo es an den Möglichkeiten der Umsetzung scheitert. Es fehlen Ressourcen wie Werkzeug, Werkhalle und Startkapital, oder Kapital und Kenntnisse zur Anmeldung eines Patentes oder eines eigenen Gewerbes. Das alles kann von maakwi zur Verfügung gestellt werden.
Viele Studenten machen ihre Bachelor-/Masterarbeit weitestgehend in der Theorie. Bei uns können die Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden. Daraus könnte ein Geschäftsmodell entstehen. Wir unterstützen die Arbeit der Studenten mit Büro- und Werkstattplätzen und entsprechendem Equipment. Wir beraten und helfen bei der Gründung eines Startups. Das lokale Netzwerk im maakwi unterstützt mit diversen Gewerken und erfahrenen Mitarbeitern.
Das Startup / der Kleinunternehmer sucht eine Werkstatt oder eine Halle, um seine Projekte umzusetzen. Da ist er bei uns genau richtig. In unserer 2700m² Halle können individuell Flächen auch für eine Kleinserienfertigung inkl. Maschinenpark- und Werkzeugnutzung angemietet werden. Unser Netzwerk kann beim Skalieren der neuen Firma helfen.
Wir suchen „Wirtschaftssenioren“, die nach ihrem erfolgreichen Berufsleben immer noch Betätigungsfelder suchen und die ihr Wissen im lokalen Netzwerk von maakwi an die jungen Startups weitergeben und mit ihrer Erfahrung unterstützen wollen.
Wir sind offen für weitere Unternehmer / Investoren, die mitmachen wollen, junge Startups finanziell zu unterstützen.
Co-Working Spaces gibt es mittlerweile einige, die sich jedoch auf Büroarbeitsplätze beschränken. Bei und gibt´s Co-Working nicht nur im Büro sondern auch in der Werkstatt. Die Arbeitsplätze können flexibel nach Größe und Ausstattung eingerichtet werden und die Nutzung von Werkzeugen und Maschinen ist auch möglich. Hier profitiert man von dem vielfältigen Know-how der diversen Mitstreiter.
Sie sind Unternehmer und haben keinen Platz, Kapazität oder Ressourcen ihr Projekt voranzutreiben? Sprechen sie uns an! Mit unserem Netzwerk können wir sicher gemeinsam eine Lösung finden.
Du bist erfolgreich in einem Unternehmen tätigt und sprühst vor Ideen, aber keiner will davon etwas hören? Wenn es dich nervt, dass dein Arbeitgeber Innovationen nicht fördert oder zu träge ist, dann nimm dir eine Auszeit und komme zu uns! Wir helfen bei der Umsetzung und schon bald bist du vielleicht dein eigener Chef.
(c) TERWEH INGENIEURE + PLANER GmbH, Ahaus-Ottenstein
(c) TERWEH INGENIEURE + PLANER GmbH, Ahaus-Ottenstein
(c) TERWEH INGENIEURE + PLANER GmbH, Ahaus-Ottenstein
Markus Niewerth hat seinen Diplom-Ingenieur Maschinenbau an der FH Münster in 2002 mit Bestnote abgeschlossen. Bis 2005 war er dann Entwicklungsingenieur Aerodynamik bei der DaimlerChrysler AG, ehe er ab 2006 für fast 16 Jahre bei der Schmitz Cargobull AG als Entwicklungsingenieur, Projektleiter Vorentwicklung und später als Abteilungsleiter Konstruktion & Qualitätssicherung die Entwicklung und Produktion von eigenen Transportkältemaschinen verantwortete.
Als Geschäftsführer der maakwi GmbH sorgt Markus Niewerth nicht nur für die Organisation und das Wachstum des neuen Energie und Umwelt Campus, sondern stellt auch sein wichtiges Netzwerk und seine Erfahrungen allen Beteiligten zur Verfügung.
Die Maschine zum Nachschneiden von Nutzfahrzeugreifen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bär-Cut ist eine halbautomatische Maschine zum schnellen und einfachen Nachschneiden von Nutzfahrzeugreifen mit dem Label regroovable.
Reifen werden bisher, wenn sie überhaupt nachgeschnitten werden, mühselig von Hand nachgeschnitten.
Viele Rohstoffe auf der Erde sind begrenzt. Deshalb ist und wird es immer wichtiger, verantwortungsbewusst mit Ihnen umzugehen.
Mit Bär-Cut versuchen wir, nicht nur den Berg von jährlich 600.000 Tonnen Altreifen in Deutschland kleiner zu machen, sondern auch weltweit!
Das Nachschneiden eines Reifens und dessen Lebensverlängerung um mindestens 25 % bedeutet, dass weniger Neureifen gekauft werden und alte, noch gute Reifen weiterhin genutzt werden können.
Zudem verbraucht ein nachgeschnittener Reifen weniger Kraftstoff, was sich positiv auf die CO2-Bilanz und auf den Geldbeutel auswirkt.
Mit Bär-Cut ist es möglich, alle gängigen Nutzfahrzeug-Reifengrößen und Profilformen wie Gerade-,Wellen-, oder Zickzackprofile zu schneiden (keine Querrillen).
Durch unsere, eigens für die Bär-Cut entwickelten Spezial-Klingen, können wir zudem alle gängigen Profilformen mit einer Schnitttiefe von bis zu 14 mm erzeugen und hohe Standzeiten der Klingen gewährleisten.
Die Bär-Cut passt in einen Sprinter und ist durch ihre integrierten Stapleraufnahmen sehr flexibel und schnell an allen Standorten einsetzbar.
Lediglich Druckluft mit 7 bar und ein 230 V Stromanschluss sind nötig.
Einmal angeschlossen erreichen Sie mit Bär-Cut wiederholgenaue Schnittergebnisse in unter 60 Sekunden pro Rille.
Auch die Bedienersicherheit steht im Vordergrund, deshalb kann z.B. kein Reifen nachgeschnitten werden, dessen Reifendruck über 1,5 bar liegt.
Mit Rüstzeiten von unter 2 Minuten, dem schnellen und einfachem Einstellen der verschiedenen Schnitttiefen, der freien Eingabemöglichkeit verschiedenster Schnittmuster, sowie der einfachen Bedienung, sind wir „FAST & EASY“.
* Reifen-Herstellervorgaben zum Nachschneiden sind zu beachten!
Unser Start Up Campus in Heek für Energie & Umwelt